Jahrgang 1972
Hebamme seit 09/1993
Ich habe in acht Jahren Erfahrung im Bereich Geburtshilfe gesammelt. In Geburtshilflichen Zentren und Kreißsälen mit hohem Anteil an Risikoschwangerschaften begleitete ich fast 1000 Frauen unter der Geburt. Dabei war es mir immer wichtig, das elternwerdende Paar bestmöglich zu unterstützen und auch in schwierigen Situationen einfühlsam zu führen.
Angebot:
Besonders am Herzen liegen mir Frauen, Paare, Familien, die mit schwierigen Lebenssituationen umgehen müssen. Meine langjährige Erfahrung als Therapeutin legt hierfür das Fundament:
-
Unerfüllter Kinderwunsch und Kinderwunschbehandlung
Immer mehr Paare wenden sich bei unerfülltem Kinderwunsch an Arztpraxen, die die Kinderwunschbehandlungen durchführen. Die Behandlung ist eine schwere Belastung für den Körper der Frau und die Psyche des Paares. Mein Angebot kann beispielsweise helfen, den Spagat zwischen Verlustangst und Hoffnung auf ein gutes Ende zu überwinden. Eine „gesunde“ Psyche ist für den Erfolg und das Durchhalten sehr wichtig.
-
Geburtstraumen: schnelle Hilfe für unter der Geburt traumatisierte Mütter und Väter
Rasche therapeutische Hilfe nach schweren, möglicherweise traumatisierenden Geburten ist wichtig, um eine Manifestation der Störung zu verhindern. Das kann großes Leid bei den Müttern und Paaren vermeiden. Eine schwere Geburt kann beispielsweise Paarprobleme nach der Geburt und Bindungsstörungen zum Neugeborenen nach sich ziehen.
Therapie mit kreativen Mitteln kann unterstützen, Geburtstraumen aufzuarbeiten und zu verändern. Nicht jede Geburt wird von den Müttern und Vätern als glücklich empfunden. Der Hebammenmangel in den Kreißsälen führt dazu, dass sich viele Frauen und Paare unter der Geburt allein gelassen und hilflos fühlen. Hier kann mein Angebot helfen, das als schlimm Erlebte aufzuarbeiten und neu zu integrieren, dem Paar die Tür wieder öffnen für ein erfülltes, unbelastetes Leben miteinander und leidenschaftliche, liebevolle Sexualität. -
Pränataldiagnostik: nicht alle Frauen haben das Glück, ein gesundes, nicht behindertes Kind zu gebären.
Das Feld der Pränataldiagnostik, in dem erfahrene Mediziner anhand von genetischen und Ultraschalluntersuchungen feststellen, ob ein Kind eine Trisomie 13, 18 oder 21 hat und ob die Organe gesund sind und ein gesundes Kind zu erwarten ist, ist wichtig und ein großer Fortschritt der Medizin. Denn so können, je nach Befund und Wunsch der Eltern lebenserhaltende Operationen intrauterin (also im Bauch der Mutter) durchgeführt werden oder das therapeutische Management für das Kind bereits während der Schwangerschaft für nach der Geburt geplant werden.
Auf der anderen Seite wird mit den Eltern z.B. eines Trisomiekindes erörtert, sich zu überlegen, ob sie die Schwangerschaft abbrechen möchten. Das ist oft ein Schock. In dieser Situation die für die Eltern richtige Entscheidung zu treffen und auch zu tragen ist sehr schwer und ein Einschnitt in das Leben eines Paares. Hier kann mein therapeutisches Angebot die werdenden Eltern unterstützen, diese Lebensentscheidungen miteinander zu gestalten, verschiedene Optionen „zu erleben“, um den für das Paar richtigen Schritt zu gehen. -
Totgeburten, Fehlgeburten, Schwangerschaftsabbruch
Auch das Sterben eines Kindes im Mutterleib oder bei und nach der Geburt kann traumatisieren. Ich habe in den 16 Jahren Tätigkeit als Kunsttherapeutin mit an Krebs erkrankten Menschen viele Patientinnen erlebt und begleitet, die auch noch viele Jahre nach dem Ereignis des Schwangerschaftsabbruchs oder der Totgeburt ihres Kindes darunter litten und oft diesen „unverdauten“ Ereignissen in der Vergangenheit die Schuld an der Entstehung des Krebses gaben. Hier kann mein Angebot helfen, Abschied zu nehmen und Trauerprozesse mit zu gestalten.