Jahrgang 1972
-
Dipl. Kunsttherapeutin (FH)
seit 09/2003
Wenn Worte fehlen, kann die Kunsttherapie den Menschen helfen, Gefühle und Gedanken auszudrücken.
-
Kreative Leibtherapeutin
seit 10/2010
Kreative Leibtherapie ist ein Verfahren tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und hat ihren Ursprung in den verschiedenen Methoden der humanistischen Psychologie. Sie stützt sich auf die Leibphänomenologie, moderne Neurobiologie und Entwicklungspsychologie. Sie nimmt ernst, was Menschen sagen, spüren und fühlen. Das Wort „Leib“ enthält den indogermanischen Wortstamm „lib“, das bedeutet „Leben“ oder „lebendig“.
Kreative Leibtherapeuten arbeiten mit Worten und mit Klängen, Gesten, Bewegungsritualen, Bildern, Skulpturen, Poesie und anderen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten. Wenn Worte allein nicht reichen oder wenn Menschen in ihrem Leiden verstummt sind, dann helfen die Wege kreativen Ausdrucks und kreativer Bewegung. -
Kreative Paar-Beziehungstherapeutin
seit 10/2007
Legt ihren Fokus auf das Beziehungssystem egal welcher Art die Beziehung ist, z.B. (Mutter -Tochter; Mann und Frau etc.).
-
Kreative Traumatherapie
seit 10/2011
wird angewendet bei Menschen, die einem einschneidenen,traumatischen Lebensereignis ausgesetzt waren.
-
Kreative Einzelsupervisorin
seit 02/2012
hat zum Ziel berufliches oder ehrenamtliches Handeln einer Einzelperson egal welchen Berufsstandes zu prüfen und gegebenenfalls zu verändern.
-
Kreative Psychoonkologie
seit 07/2007
beschäftigt sich mit den psychischen und sozialen Veränderungen, die Folge und Begleiterscheinung einer Krebserkrankung sind.
-
Kunsttherapie
Im gestalterischen Prozeß neue Wege und Impulse entdecken hilft neue Lösungsansätze auszuprobieren. Im geschützten Rahmen und mit professionaler Begleitung.